Hier möchten wir die Unterschiede zwischen einer Natriumdampflampe und den Cree CXB 3590 Chips aufzeigen und warum die LEDs so einen unglaublichen Fortschritt in Sachen LED Pflanzenlampen bedeuten. Anfangen werden wir bei unserer kleinen Serie NDL VS Cree CXB 3590 mit der Grundausstattung die für das Betreiben der jeweiligen Systeme notwendig sind. Da wir die Effizienz der einzelnen Systeme vergleichen wollen, stellen wir ein System mit jeweils 400 Watt auf jeder Seite zusammen. Fangen wir also an:
Die Natriumdampflampe (NDL) mit 400w | 8x Cree CXB 3590 (COB/CD 3500k) je 50w |
Bauteile - 400w Leuchtmittel (z.B. Sunmaster) - Elektronisches Vorschaltgerät für 400w - Reflektor inkl. Keramikfassung für 400w - Kabel | Bauteile - 8x COB (Cree CXB 3590 CD 3500K 36V) - 8x COB-Holder (Linse / Reflektor optional) - 2x Treiber - Kabel |
Daten der NDL - Lumen: ca 55.000lm - Lichtausbeute bis zu 130lm/w - Wärmeverlust: mindestens 60% - Effizienz: 25%-40% | Daten der 8x CXB 3590 CD 3500K - Lumen: ca 72.000lm (bei 8x50w COBs) - Lichtausbeute: bis zu 182lm/W - Wärmeverlust: mindestens 35% - Effizienz: 45%-65% |
Der erste Unterschied, der auffällt sind die Teile, die man für eine LED Pflanzenlampe braucht. Für eine Natriumdampf Pflanzenlampe sind es hingegen nach Bauart nur 2-3 Teile.
Eine Glühbirne, also auch eine Natriumdampflampe, geben ihr Licht in alle Richtungen ab, somit muss 50% des Lichtes reflektiert werden. Reflektiertes Licht ist natürlich immer besser als wenn es ganz verloren ist, jedoch gehen damit Verluste einher. Der für die NDL verwendete Reflektor (Adjust-a-Wing) in unserer Grafik hat das Vorschaltgerät, wie man es erkennen kann direkt mit verbaut.
Bei einer LED Pflanzenleuchte, speziell bei den COBs haben wir einen Abstrahlwinkel von nahezu 180°. Mit einem passenden Reflektor oder einer Linse, kann nahezu das gesamte Licht mit einem Verlust von 5% auf die Pflanzen geleitet werden.
Beim Datenvergleich stellen wir schnell fest, dass die LEDs bei gleicher Leistung mindestens 17.000 Lumen mehr produzieren und die Lichtausbeute 52lm/w mehr beträgt. Es ist mittlerweile bekannt, dass Lumen nicht der ausschlaggebende Maßstab für optimale Vergleiche von Pflanzenlampen sind. Damit wir einen Vergleich der unterschiedlichen Leuchtmittel ziehen können, brauchen wir die PPFD-Werte. Diese Werte spiegeln die photosynthetisch aktive Strahlung wieder und geben an, wieviel verwertbares Licht für unsere Pflanzen in einem bestimmten Abstand zur Lichtquelle ankommt. Was es genau mit den PPFD Werten unserer beiden Lichtquellen aufsich hat, erfahrt ihr im 2ten Teil von NDL VS Cree CXB 3590.
Endlich mal schön simpel und für den Laien verständlich aufgeführt.
Finde nur leider den 2. Teil nirgendwo :/
Merci, Teil 2 ist in Arbeit bzw. ein Teil geht hier weiter: https://www.pro-emit.de/messungen-der-diy-m-kits-leds/
Grüße
Team pro-emit
Dann habe ich ja schon mal etwas, auf das ich mich freuen kann. 😉
Danke für die schnelle Antwort und den Link. Ich lese mich gleich direkt mal rein.
Lieben Gruß aus dem schönen Ostfriesland 🙂